[quote="filofaxi"]>>Wenn du richtig hinlesen tätest, würdest du auch richtig verstehen, wovon die Rede ist: <<
Was hat dass denn schon wieder mit Astrologie oder dem Aszendenten zu tun, das sind geomantische Spielereien.
>>Es geht darum, dass man am Himmel selber das Datum NICHT ablesen kann, sondern nur an einem künstlichen Kalender, bei dem man - vom Frühlingspunkt angefangen – immer einen Tag hinzuzählt, oder aber man baut am Osthorizont eine Steinreihe mit jeweils 92 Steinen rechts und links von einem Mittelstein, wo die Sonne jeden Tag in einem anderen Zwischenraum aufgeht, welcher mit einem entsprechenden Datum gekennzeichnet ist.<<
Ich gehe hingegen davon aus, dass man früher nicht die Sonne sondern die Monde zählte und die alten Kalender des Nordens überwiegend eher Mond geprägt waren, wie die über 5000 Jahre alte Himmelstafel von Nebra anzeigt.
Damals hatte das Jahr wohl auch noch 13 Monate à 28 Tagen und man Zählte wahrscheinlich sein Alter nicht nach Sonnenjahren sondern nach gelebten Monden.
>>Eine Begabung alleine reicht leider noch nicht aus, um mit dem Wissen, was man sich erworben hat, auch richtig umgehen zu können, indem man weiß, was man damit machen kann, und vor allem: was nicht!
Die Vorstellung hingegen, allmächtig zu sein, war bekanntlich schon immer der beste Beweis für echte Dummheit!<<
Dummheitt zählt mit den den häufigsten natürlichen Begabungen der Menschen gepaart mit Ignoranz und Begriffsstutzigkeit.
Was hat dass denn schon wieder mit Astrologie oder dem Aszendenten zu tun, das sind geomantische Spielereien.
>>Es geht darum, dass man am Himmel selber das Datum NICHT ablesen kann, sondern nur an einem künstlichen Kalender, bei dem man - vom Frühlingspunkt angefangen – immer einen Tag hinzuzählt, oder aber man baut am Osthorizont eine Steinreihe mit jeweils 92 Steinen rechts und links von einem Mittelstein, wo die Sonne jeden Tag in einem anderen Zwischenraum aufgeht, welcher mit einem entsprechenden Datum gekennzeichnet ist.<<
Ich gehe hingegen davon aus, dass man früher nicht die Sonne sondern die Monde zählte und die alten Kalender des Nordens überwiegend eher Mond geprägt waren, wie die über 5000 Jahre alte Himmelstafel von Nebra anzeigt.
Damals hatte das Jahr wohl auch noch 13 Monate à 28 Tagen und man Zählte wahrscheinlich sein Alter nicht nach Sonnenjahren sondern nach gelebten Monden.
>>Eine Begabung alleine reicht leider noch nicht aus, um mit dem Wissen, was man sich erworben hat, auch richtig umgehen zu können, indem man weiß, was man damit machen kann, und vor allem: was nicht!
Die Vorstellung hingegen, allmächtig zu sein, war bekanntlich schon immer der beste Beweis für echte Dummheit!<<
Dummheitt zählt mit den den häufigsten natürlichen Begabungen der Menschen gepaart mit Ignoranz und Begriffsstutzigkeit.