Ich würde vorschlagen, dass wir (gemeinsam?) nach aussichtsreichen Value-Aktien suchen. Das sind solche Aktien, die aus meiner Sicht in der ersten Verkaufswelle viel zu stark verkauft wurden. Das sollten solche Aktien sein, deren gegenwärtiges und zukünftiges Geschäftsmodell (gemeint ist in den nächsten ein bis drei Jahren) realtiv geringe Einbußen verzeichnen sollte.
Für jeden Analysten ist zur Zeit jede Analyse ein Blick in die Glaskugel. Da uns Laien nur wenige Informationen zur Verfügung stehen, sind unsere Überlegungen in einer bestimmten Spannbreite fehlerbehaftet oder können fehlerhaft werden, weil sich die Situation ändert oder geändert hat. Wir erstellen also "nur" empfehlenswerte Anregungen, die jeder selbst überprüfen und bewerten sollte, bevor er einen Kauf oder Verkauf tätigt.
Ergänzungen und / oder kritische Bewerkungen sind ausdrücklich willkommen. Sie sollten in einer gewissen Form begründet sein, was immer vom Einzelfall abhängt.
Ich möchte den Bereich von Aktien auf überwiegend deutsche Aktien, auf einzelne europäische Aktien und vereinzelte internationale Aktien begrenzen. Damit bleibt die Sache im überschaubaren Rahmen und notwendige Informationen sind allgemein verfügbar.
Ich habe vor, entsprechnde Empfehlungen zu Fonds und ETFs zu geben, die gleichzeitig als Informationsgrundlage dienen sollen.
Ich selbst bin ziemlich chartorientierte - übrigens kenne ich einige Trader (persönlich), die alle chartorientiert sind - ich beziehe aber bei der "Fundamentalanayse" immer Angaben zum KGV und zur Dividendenredite mit ein. Ergänzungen und Kritiken zu anderen Fundamentaldaten sind ebenfalls willkommen. Wir sollten nur aufpassen, dass wir den Überblick behalten.
Die Vorgehensweise könnte ich mir so vorstellen:
Schritt 1:
Bekannte Fonds, ETFs aus diesem Bereich. (Nur Aktienfonds - keine Mischfonds!)
Schritt 2:
Welche Branchen sind empfehlenswert?
Schritt 3:
Welche Aktien sind empfehlenswert?
Schritt 4:
Da würde sich der Kreis etwas zu Schritt 1 schließen.
Welche Aktien erfüllen Kriterien der Nachhaltigkeit nach ESG und / oder SRI?