von
froschzauber
»
04.01.2021, 21:04
Bei größeren Unternehmen/Institutionen, gerade im öffentlichen Dienst, werden Programme verwendet die nicht für Linux entwickelt werden. Spezialsoftware...
Sei es nur beispielsweise zur Kennzeichenabfrage im Amt oder medizinische Programme im Krankenhaus.
Daneben gibt es noch Serverfarmen, Active Directory Verwaltung, GPO, Exchange, WSUS, etc. das alles zusammenspielen müsste. Meist wird die IT nur mit Partnerfirmen betreut, sonst müsste jede Firma/Instituion eine riesen IT Mannschaft haben, die eben aber auch nur Windows können.
Januar 2020
MICROSOFT
Windows 7: Supportende kommt deutsche Regierung teuer zu stehen
Muss erweiterten Support zukaufen, da Umstellung nicht fertig ist – Soll pro Jahr rund 800.000 Euro kosten.
https://global.techradar.com/de-de/news ... -windows-7Deutsche Bundesregierung zahlt doppelt. Laut Statistiken laufen 22 Prozent der PCs weltweit mit Windows 7. Die Bundesregierung in Deutschland zählt ebenfalls dazu. Wie das Bundesinnenministerium auf eine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion beantwortete, läuft auf mindestens 33.000 Rechnern in der Verwaltung immer noch Windows 7.
https://windowsarea.de/2020/01/windows- ... indows%207.
Vor einiger Zeit hatte bereits das FBI vor der Nutzung von Windows 7 gewarnt. Die US-amerikanische Sicherheitsbehörde erläutert in einem Untersuchungsdokument, dass ein Ansteigen der Cyberattacken auf ungeschützte Windows-7-Geräte mehr als wahrscheinlich ist. Besonders brisant: Der Untersuchung zufolge nutzen über 70 Prozent der Geräte im öffentlichen Gesundheitssektor nach wie vor Windows 7 oder sogar ältere Windows-Versionen. Das sind zwar US-amerikanische Zahlen, die Verteilung in Deutschland dürfte aber wohl ähnlich aussehen.
https://www.chip.de/artikel/Windows-7-A ... 32232.htmlda denke ich nur an die nichtfunktionierende CoronaApp