von
feigenbaum
»
19.02.2021, 21:57
Was den Datenhunger digitaler Unternehmen und ihrer Programme und Apps angeht, bin ich auch alles andere als glücklich. Natürlich bin ich als einzelne Person mit einem ziemlich gewöhnlichen Leben nicht besonders interessant, ich sehe den Haken vor allen Dingen darin, dass wir Menschen dadurch immer gläserner werden und ich sehe es auch sehr kritisch, dass es heutzutage absolut kein Problem mehr ist auch riesig große Datenmengen auf Vorrat zu speichern. Nun mag man sagen, dass sich das ja eh keiner durchschaut. Und vielleicht ist das momentan auch noch in den meisten Fällen zu. Aber künstliche Intelligenzen werden immer besser, die automatische Auswertung von Daten auch.
WhatsApp nutze ich dennoch weiter. Auch wenn ich Bedenken habe, die ich in geringerem Ausmaß aber auch bei anderen Messengern hätte. Der Punkt, warum ich weiter dabei bleibe ist der, dass es komfortabel ist und in meinem Umfeld die meisten Menschen WhatsApp haben und dabei geblieben sind.
Wirklich vertrauliche Informationen würde ich aber weder irgendwie über ein Handy kommunizieren. Oder auch nur in der Nähe von einem Wlan-fähigen Gerät. Ich vertraue denen nicht, dass sie nicht doch mitlauschen. Und entsprechende Skandale mit der Amazon Alexa (die angeblich ja nur zuhört, wenn man sie anspricht...) fördern mein Vertrauen nicht. Ich sehe deshalb die ganzen Entwicklungen in Richtung Smart Home auch mehr als nur ein bisschen ambivalent.
[quote]Wer kennt sich mit iPhone (Apple) aus und weiß wie ich kostenlos Musik hier drauf bekommen kann?[/quote]
Das geht bei iPhones nur über iTunes. Kompliziert geht es auch anders, halbwegs unkompliziert nur über iTunes. Das Programm kannst du dir am Computer oder Laptop kostenlos runterladen. Anschließend dann die Musik auf deinem Computer in iTunes verschieben. Von dort aus kannst du sie kostenlos mit deinem iPhone über ein Datenkabel (ist normalerweise gleichzeitig das Ladekabel) synchronisieren.