Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unseres Angebotes sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist die 50plus-Treff GmbH, Schloßbergstr. 24, 82319 Starnberg (nachfolgend 50plus-Treff).
Wenn Sie ein Anliegen zum Datenschutz im 50plus-Treff haben, kontaktieren Sie uns bitte über folgende Wege:
50plus-Treff GmbH
Schloßbergstr. 24
82319 Starnberg
Telefax: +49 (0)8151 - 65 48 564
E-Mail:
info@50plus-treff.at
2 Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Als Datenschutzbeauftragte ist für das Unternehmen Emöke Berchtenbreiter bestellt. Diese übt die Tätigkeiten gem. Art. 38 und Art. 39 DSGVO aus. Sie können unsere Datenschutzbeauftragte über die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten und unter
info@50plus-treff.at jederzeit bei datenschutzbezogenen Anliegen kontaktieren.
3 Datensicherheit und Verschlüsselung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Nutzerlogin. Bei der Kommunikation zwischen den 50plus-Treff Endgeräten und den 50plus-Treff Servern verwendet 50plus-Treff ausschließlich TLS 1.0 bis 1.2 (Transport Layer Security). Ein Rückfall auf ältere Versionen ist nicht möglich. Gemeinhin wird diese Verschlüsselung als SSL bezeichnet (Codierungssystem). Somit stellt 50plus-Treff bei der Übertragung der Daten ein Höchstmaß an Sicherheit sicher.
Wir sichern unsere Webseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab, dennoch kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Alle Server, auf denen Kundendaten der 50plus-Treff GmbH gespeichert werden, befinden sich innerhalb der Europäischen Union / dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
4 Information über den Umgang mit Ihren Daten
4.1 Webseite-Nutzung, Registrierung
Um die abgerufenen Seiten korrekt und sicher darzustellen, erfassen unsere Webserver mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die 50plus-Treff GmbH grundsätzlich keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die 50plus-Treff GmbH einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Sollte sich in diesem Rahmen ausnahmsweise im Einzelfall ein Personenbezug ergeben (z.B. bei Aufdeckung von Computersabotage durch Ermittlung des Täters anhand einer IP-Adresse durch staatliche Ermittlungsbehörden), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten die Interessenabwägung nach Art. 6 I f DSGVO.
Die Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem 50plus-Treff dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des 50plus-Treff löschen zu lassen.
Für die Registrierung und Profilerstellung auf unserer Website sind folgende Angaben erforderlich: Username, Passwort, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Rubrik, in der gesucht werden soll, eigenes Geschlecht, Geschlecht des Wunschpartners, Land und PLZ. Wir richten für jeden Nutzer, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang (Profil) ein.
Auf der 50plus-Treff Website können Sie in Ihrem Profil noch weitere Informationen wie Profilfoto, Familienstand, Alter des Wunschpartners, Kinder, Sternzeichen, Rauch- und Trinkgewohnheiten, Religion, Beruf, Ausbildung, Sprachkenntnisse, Größe, Gewicht, Augen- und Haarfarbe, Körpertyp, Fitnesslevel, ethnische Herkunft, bevorzugter Modestil, Interessen, Lieblingsküche/ -musik/ -sport/ -film/ -buch sowie eine freie Beschreibung eingeben.
Alle Daten des Nutzers und seines Profils, die auch bei 50plus-Treff für Nutzer sichtbar sind, einschließlich Pseudonym, Interessen, Beschreibung, Foto, Alter, PLZ usw. können an andere registrierte Nutzer von 50plus-Treff weitergeleitet werden, um den Interessentenkreis für sein Profil zu vergrößern. Die Pseudonyme offenbaren jedoch nicht die Identität (E-Mail-Adresse) eines einzelnen Nutzers.
Darüber hinaus gibt 50plus-Treff keinerlei personenbezogene Einzeldaten an Dritte weiter. Eine Ausnahme stellt die Veröffentlichung des Profils dar, zu deren Zweck die Daten vom Nutzer eingegeben wurden und deren Veröffentlichung er mit seiner Registrierung zugestimmt hat.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die vorgenannten Angaben optional sind und Sie selbst festlegen können, ob und in welchem Umfang Sie diese Daten hinterlegen möchten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 I b DSGVO). Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Erfüllung dieses Vertrags mit Ihnen erforderlich.
4.2 Abschluss einer Premium-Mitgliedschaft
Wenn Sie das kostenpflichtiges Produkt 50plus-Treff Premium über 50plus-Treff erwerben, werden innerhalb des Kaufprozesses zur Abwicklung des Vertrags und zur Erbringung der erworbenen Leistung Abo-Modell, Vor- und Nachname sowie die Kontoverbindung bzw. die Kreditkartendaten erhoben. Die Verarbeitung der Daten ist zur Leistungserbringung im Rahmen der 50plus-Treff Premium Angebots erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist die Erfüllung eines Vertrages den Sie zur Nutzung des 50plus-Treff Premium-Angebots entgeltlich geschlossen haben (Art. 6 I b DSGVO). Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich.
4.3 Newsletter-Bestellung
Der Nutzer erhält als Bestandteil des vereinbarten Services E-Mail-Newsletter. Sie informieren den Nutzer über aktuelle Themen und Neuigkeiten rund um 50plus-Treff und enthalten mitgliederspezifische Meldungen (z.B. über Nachrichten anderer Nutzer, Profilbesuche). Es steht dem Nutzer frei, auf den Service-Bestandteil E-Mail-Newsletter ganz oder für einen gewissen Zeitraum zu verzichten und die E-Mail-Newsletter jederzeit über den am Ende des jeweiligen Newsletters angegebenen Link abzubestellen bzw. über die Einstellungsmöglichkeiten im Nutzerkonto wieder zu bestellen.
Rechtsgrundlage für den Versand eines von Ihnen abonnierten 50plus-Treff-Newsletters ist die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gemäß Artikel 6 I b DSGVO.
4.4 Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der 50plus-Treff GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle, elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit 50plus-Treff aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche, auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an 50plus-Treff übermittelten, personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der 50plus-Treff GmbH bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hierzu auf Anfrage der betroffenen Person gemäß Artikel 6 I b DSGVO, die Erfüllung gesetzlicher Pflichten der 50plus-Treff GmbH gemäß Artikel 6 I c DSGVO oder die Interessenabwägung nach Art. 6 I f DSGVO, je nach Natur des vom Betroffenen initiierten Kontakts.
4.5 Übermittlung in Drittstaaten gem. Art. 44 ff. DSGVO
Alle Server, auf denen 50plus-Treff Kundendaten der 50plus-Treff GmbH speichert, befinden sich innerhalb der Europäischen Union / dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten gem. Art. 44 ff. DSGVO.
5 Dauer der Speicherung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erbringung der von Ihnen gewünschten bzw. bestellten Leistung/Dienstleistung (siehe im Einzelnen dazu die in Ziffer 4 aufgeführten Leistungen/Dienstleistungen und Verwendungszwecke) erforderlich ist, also in der Regel so lange wie ein Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht und/oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Nach Fortfall des jeweiligen Verarbeitungszwecks bzw. im Falle der Beendigung/Kündigung eines Vertragsverhältnisses oder nach erfolgtem Widerruf Ihrer Einwilligung werden die entsprechenden Daten von 50plus-Treff gesperrt oder gelöscht, soweit eine weitere Speicherung nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. gemäß den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs), die wir einhalten müssen, erforderlich ist.
6 Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Um die von Ihnen gewünschte Leistung/Dienstleistung in Anspruch nehmen zu können, (siehe dazu die Beschreibung der jeweiligen Leistungen gemäß Ziffer 4) ist die Bereitstellung der hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten gem. Nummer 6.1 zum Zwecke des Vertragsabschlusses bzw. zum Zwecke der Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistung/Dienstleistung erforderlich. Die Bereitstellung von Daten, die für den betreffenden Vertragsabschluss bzw. zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistung/Dienstleistung nicht zwingend erforderlich sind, ist freiwillig und erkennen Sie daran, dass entsprechende Eingabefelder mit „optional“ gekennzeichnet sind.
Eine mögliche Nichtbereitstellung der für den Vertragsabschluss bzw. für die Erbringung der gewünschten Leistung/Dienstleistung erforderlichen Daten könnte zur Folge haben, dass wir die jeweilige vertragliche Leistung/Dienstleistung nicht bzw. nicht vertragsgemäß erbringen können.
7 Empfänger
Empfänger i.S.d. Art. 13. Abs 1. e) DSGVO kann jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle sein, der personenbezogene Daten offengelegt werden. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung übermittelt 50plus-Treff personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter und selbständig tätige Dienstleister.
Diese Auftragsverarbeiter bzw. und selbständig tätigen Dienstleister unterstützen uns bei zahlreichen Aufgaben, einschließlich dem Daten-Hosting und der Datenpflege, der Kundenbetreuung, dem Marketing, der Werbung, der Zahlungsabwicklung und den Sicherheitsoperationen.
Bevor wir einen Dienstanbieter engagieren oder mit irgendeinem Partner zusammenarbeiten, führen wir einen strengen Überprüfungsprozess durch. Alle unsere Dienstanbieter und Partner müssen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen zustimmen.
8 Rechte des Betroffenen / Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Folgenden klären wir Sie über Ihre gesetzlichen Rechte im Hinblick auf die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten auf. Gemäß den Vorschriften der DSGVO haben Sie ein Recht auf:
- Auskunft seitens 50plus-Treff, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls das der Fall ist, Auskunft und Informationen zu den Verarbeitungszwecken und die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden sowie zu den Empfängern/Kategorien von Empfängern, die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO).
- Unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; wenn Sie eine Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich ist, dem 50plus-Treff unterliegt und keiner der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründe für die weitere Verarbeitung/Speicherung einschlägig ist (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, oder wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von 50plus-Treff gegenüber Ihren Interessen überwiegen (Art. 18 DSGVO).
- Auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie auf Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Ihnen gem. Art. 77 I DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zusteht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
9 Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie ergänzend darauf hin, dass soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DSGVO erfolgt und/oder Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, Sie jederzeit das Recht haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
10 Widerrufbarkeit von Einwilligungen
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten und Ihre Einwilligung protokollieren
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen können. Zum Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an uns. Die Rechtmäßigkeit der einwilligungsbasierten, bis dahin vollzogenen Datenverarbeitungen bleibt durch den Widerruf unberührt.
11 Nicht-Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung der 50plus-Treff-Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
12 Cookies
Die Internetseiten der 50plus-Treff GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann 50plus-Treff den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
13 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von affilinet
Die 50plus-Treff GmbH hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens affilinet integriert. Affilinet ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet.
Affiliate-Marketing ist eine internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.
Betreibergesellschaft von Affilinet ist die affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.
Affilinet setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Das Tracking-Cookie von Affilinet speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also Affilinet, abgewickelt werden.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Affilinet ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Affilinet bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Affilinet können unter
https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz abgerufen werden.
14 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense
Die 50plus-Treff GmbH hat auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den 50plus-Treff betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.
Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Google-AdSense wird unter diesem Link
https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.
15 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Die 50plus-Treff GmbH hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
50plus-Treff verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch 50plus-Treff betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link
https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
16 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Remarketing
Die 50plus-Treff GmbH hat auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link
https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
17 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Die 50plus-Treff GmbH hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link
https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.