2 | 3795 Aufrufe
Brillen kennen kein Alter. Von Kindern bis zu Seniorinnen und Senioren prägen sie ganz alltäglich die Gesicherter unserer Gesellschaft. Mit voranschreitendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die eigene Sehkraft in verschiedenen Alltagssituationen nicht mehr ausreicht und eine Brille für einzelne Tätigkeiten wie das Autofahren oder für den ständigen Gebrauch erforderlich wird. Wie Erhebungen der Augenärzte ergeben, tragen 67 Prozent der Erwachsenen ab 16 Jahre eine Brille. Das entspricht aktuell mehr als 41 Millionen Menschen. Knapp 30 Prozent von ihnen tragen sie nur gelegentlich, zum Beispiel beim Lesen, beim Autofahren oder bei der Bildschirmarbeit, während die Brille mehr als 38 Prozent durch den gesamten Alltag begleitet. Ungefähr ab dem 60. Lebensjahr erhöht sich die Zahl der Brillenträgerinnen und Brillenträger auf mehr als 90 Prozent.
Die Brille als modisches Accessoire
Als ständiger Begleiter im Alltag ist die Brille für viele Menschen längst mehr geworden als eine Sehhilfe. Sie ist ein modisches Accessoire, das optische Akzente setzt und den persönlichen Stil unterstreicht. Da der Blick auf unser Gegenüber für gewöhnlich zuerst in sein Gesicht fällt, ist eine Brille sehr präsent und prägt den Gesamteindruck. Deshalb entscheiden sich Menschen, die ihre Brille im Alltag häufig tragen, meist bewusst für ein optisch ansprechendes Modell mit einer modischen Aussage.
Die Brillenmode hat sich dieser Entwicklung angepasst und präsentiert sich heute mit einer großen Vielfalt an Formen, Farben, Materialien und Stilrichtungen. Von dezenten Modellen über klassische Varianten bis hin zu modischen Extravaganzen ist den persönlichen Vorstellungen keine Grenze gesetzt. Rahmenlose Brillen verleihen dem Gesicht nur den Hauch einer anderen Optik.
Ob die Sehhilfe dezent wirken oder als modisches Accessoire bewusst in Szene gesetzt werden soll, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des individuellen Stils. Extravagante Brillenmodelle sind ein Hingucker, lassen sich aber möglicherweise nicht mit jedem Kleidungsstil mühelos kombinieren und können auch den Effekt haben, dass die Trägerin oder der Träger sich nach einer Weile daran sattgesehen hat. Zeitlose Designs harmonieren dagegen mit jedem Stil und können in jedem Alter als dezentes, aber wirkungsvolles modisches Accessoire getragen werden.
Diese Brillenmode kennt kein Alter
Wer auf zeitlose Klassiker setzt, kann mit seiner Brille in jedem Alter und jeder Stilkombination reizvolle optische Akzente setzen. Diese Varianten harmonieren immer und kommen nie aus der Mode.
Runde Brillen:
Sie sind schlicht, dezent und absolut zeitlos: Runde Brillen waren schon immer in Mode und werden es immer sein. Spätestens mit Beatles-Legende John Lennon wurde das runde Brillenmodell zum Kultklassiker und hat seinen Reiz bis heute nicht verloren. Dabei ist die runde Form überraschend vielseitig. Sie überzeugt mit kleinen Gläsern oder als Oversize-Design, kann mit dezentem Rahmen oder in knallig bunten Farben gewählt werden. Runde Brillen sind zeitlose Allrounder und werden ihren modischen Reiz nicht verlieren.
Metallbrillen
Das Material prägt bei Brillengestellen maßgeblich das Design. Die Auswahl reicht von Kunststoff und Acetat über Metall, Aluminium, Carbon und Titan bis hin zu Holz. Auch verschiedene Materialmixe haben sich in der Brillenmode durchgesetzt. Bei der Auswahl sind Optik und Tragekomfort die wesentlichen Entscheidungsgrundlagen.
Wenn es um zeitloses Design geht, sind Metallfassungen der absolute Klassiker. Sie liegen seit Jahrzehnten ungebrochen im Trend und erleben gerade in jüngerer Zeit noch einmal ein modisches Revival. In edel-schlichten Tönen wie Kupfer, Silber und Gold wirken sie elegant und gleichzeitig dezent und passen sich jedem Alter und persönlichen Stil an. Metallfassungen gibt es in vielfältigen Designvarianten und überzeugen neben ihrer Wandelbarkeit auch durch einen leichten Tragekomfort.
Cat-Eye-Brillen
Der so genannte Cat-Eye-Stil ist als Brillenmodell seit Jahrzehnten ungebrochen in Mode. In den 50er Jahren kam diese Brillenmoden en vogue und hat sich als zeitloser Klassiker etabliert.
Die eher rund gehaltene und nach oben hin leicht geschwungene Form ist vor allem bei Frauen beliebt, denn sie zaubert einen feminin-eleganten Look. Durch diesen Effekt hat sich die Cat-Eye-Brille zu einem absoluten Klassiker entwickelt. Heute ist der Stil vielen Varianten und Materialien erhältlich. Mit einem zarten oder kräftigen Rahmen, in dezenten oder knallbunten Farbdesigns, Cat-Eye-Fassungen schmeicheln dem Gesicht und sind darüber hinaus auch für viele unterschiedliche Gesichtsformen geeignet.
Oversize-Brillen
Sie sind eines der Stil-Symbole der 70er Jahre-Mode. Oversize-Brillen fallen auf, prägen die Optik und geben ein modisches Statement ab. Oversize-Brillen haben meist eine eher eckige Grundform. Aufgrund der Größe und des Gewichtes werden für Oversize-Brillen vorwiegend leichte Materialien wie leichte Metalle und Kunststoff verwendet. Die meisten Rahmendesigns sind dezent gehalten, denn dieses Modell besticht bereits durch seine Abmessungen.
Die Auswahl eine Brille ist eine individuelle Entscheidung. Mit einem zeitlosen Modell lässt sich die Sehhilfe immer harmonisch in den Gesamtlook integrieren.
Bild: © focusandblur / Adobe Stock
Redaktion, 14.05.2024