10 | 10924 Aufrufe
Wer kennt es nicht. Man lernt jemanden kennen, man schreibt sich regelmäßig, die Chemie stimmt und das erste Treffen soll nun vereinbart werden. Dann beginnt sich das Gedankenkarussell zu drehen. Welche Orte sind passend? Was ziehen Sie an? Welche Themen könnten besprochen werden? Fragen über Fragen, die einen noch nervöser machen. Um die Aufregung etwas einzudämmen, haben wir einige Tipps für eine erfolgreiche erste Verabredung zusammengestellt.
1) Wohin beim Ersten Date?
Die Möglichkeiten für den Ort der Verabredung sind unendlich, sodass oftmals die Entscheidung sehr schwer fällt. Aber durch die vorangegangene Kommunikation wissen Sie, welche Interessen Sie mit ihrem Date teilen. Das sollten Sie nutzen. So können sie auswählen, welche Option die beste für Sie ist.
Gemütlichkeit siegt
Die entspannte und oft heimelige Atmosphäre in einem Café ist äußert einladend. Denn bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich doch gleich lockerer unterhalten. Fühlen Sie und ihr Gegenüber sich wohl, verfliegt auch schnell die Nervösität und das Date kann sogleich Fahrt aufnehmen.
Liebe geht durch den Magen
Der absolute Klassiker unter den Orten für eine Verabredung ist ein schickes Restaurant. Das lehren uns nicht nur zahlreiche Filme aus Hollywood. Ein gutes Essen dazu ein Glas Wein bei Kerzenschein macht erstens gute Laune und schafft zweitens eine andere Art von Intimität. Dadurch fällt es leichter eine ungezwungene Unterhaltung zu führen.
Zeit für einen Drink
Wer lieber in lockerer und ungezwungener Atmosphäre seine Verabredung kennenlernen möchte, ist in einer Bar gut aufgehoben. Dort führt die räumliche Situation oftmals zu bewussten oder unbewussten Berührungen und ein guter Cocktail lässt die Aufregung nach kurzer Zeit gänzlich verschwinden. Bei der Auswahl der Bar sollten Sie darauf achten, dass der Geräuschpegel mit einer Unterhaltung vereinbar ist.
Kinoromantik
Ein dunkler Kinosaal, zwei Plätze nebeneinander, eine geteilte Tüte Popcorn. Für Personen, die von Beginn an den Hauch von Intimität mögen, ist das Kino der richtige Ort für ein Date. Das stille Nebeneinandersitzen für die Dauer des Films fördert das gegenseitige Wohlfühlen während der Verabredung. Danach ist die Stimmung entspannter und Sie haben ein Gesprächsthema.
auf in die Natur
Ähnlich zeitlos wie der Abend im Restaurant ist ein Spaziergang im Park. Gemeinsam die Natur erleben und in Ruhe eine gute Unterhaltung führen ist hier problemlos möglich.
Gemeinsame Interessen
Ähnliche Hobbies oder Interessen sind natürlich ein ebenso guter Aufhänger, um den Ort für das erste Date festzulegen. Tierfreunde können den Zoo besuchen, Kunstinteressierte ein Museum oder eine Ausstellung und für Musik- sowie Kulturbegeisterte eignet sich ein Musical, das Theater oder die Oper.
2) Die besten Outfits für das erste Date
Beinahe jeder hatte schon einmal das Gefühl, trotz vollem Kleiderschrank ist einfach nichts zum Anziehen vorhanden. Wenn es dann auch noch um das erste Date geht wird die Verzweiflung doppelt so groß. Schließlich möchten Sie bei ihrem Gegenüber einen guten Eindruck hinterlassen. Mit dem richtigen Outfit funktioniert das schon auf den ersten Blick. Wichtig ist, dass Sie sich in den gewählten Klamotten wohlfühlen. Dann wirken Sie selbstbewusst und strahlen dies auch aus. Die Entscheidung, welcher Look am besten zur Verabredung passt, hängt außerdem vom Ort des Geschehens ab.
Damen
Getränk im Café, Spaziergang:
Herren
Getränk im Café, Spaziergang:
Ein Drink in einer Bar:
Dinner im Restaurant:
Ein Besuch im Theater, Konzert, Oper:
Die meisten Männer werden mit diesen Tipps mit Sicherheit etwas Passendes im Kleiderschrank finden. Wenn Sie aber als Frau trotz dieser Tipps weiterhin das Gefühl haben, dass Sie einfach nichts Passendes für das erste Date haben, können Sie sich einfach online nach stilvoller Mode umsehen. Dann werden Sie mit Sicherheit fündig und strahlen beim ersten Aufeinandertreffen.
3) eine gute Unterhaltung
Wenn entschieden ist, wo die Verabredung stattfindet und was Sie anziehen, stellt sich oftmals die Frage, ob und wie eine gute Unterhaltung zu Stande kommen kann. Generell gilt, verlassen Sie sich auf ihr Gefühl. Je nachdem wie die Stimmung ist, können Sie sich entscheiden wie viel und was Sie erzählen. Das können Themen wie Freizeitaktivitäten, der bisherige Lebensverlauf oder der weitere Lebensplan sein. Wenn die Sympathie stimmt, entstehen die meisten Gespräche jedoch ganz von alleine. (36 Fragen, die zumindest Gesprächspausen verhindern)
Abseits jeder Tipps, ist das wichtigste bei der ersten Verabredung, dass Sie sich wohlfühlen. Denn das überträgt sich erstens auf ihr Gegenüber und zweitens auf die ganze Situation vor Ort. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verstellen. Seien Sie einfach locker und denken Sie nicht allzu viel nach. Denn wenn die Chemie stimmt, geht alles ganz wie von selbst. Und die Zeichen stehen alsbald auf Liebe.
Foto: © detailblick-foto/fotolia.com
Redaktion, 19.12.2019