Ausgezeichnet.org

Tiroler Bergsommer: Sommerurlaub im Zillertal - 1 Woche

Verbringen Sie einen gemütlichen Sommerurlaub mit Gleichgesinnten aus dem 50plus-Treff in Kaltenbach im Zillertal.

In Ihrem Urlaub in Kaltenbach erwarten Sie familiäre Gastfreundschaft und intensive Erholung vom Stress des Alltags. Die traumhafte Landschaft der Zillertaler Alpen, das gemütliche Wanderprogramm, die Kraft der Alpenkräuter, der einladende Wellnessbereich und die regionale Kulinarik werden Sie begeistern.

Termin: 30.06. - 07.07.2019
(7 Übernachtungen, Eigenanreise)
Buchungscode: AT201906

Preis pro Person:
DZ zur Alleinbenutzung: 763,- EUR

Im Preis enthalten:

  • 7x Übernachtung im Alpenkräuterhotel Hochzillertal***S.
  • Halbpension mit Produkten aus heimischer Landwirtschaft (morgens Frühstücksbuffet, 4 Gänge-Wahlmenü am Abend mit Salatbuffet, täglich Kuchenbuffet mit Softdrinks vom Getränkebrunnen sowie Kaffee und Tee).
  • Freie Benutzung des Wellnessbereiches (2 Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine, Fitnessraum).
  • Geführter Kräuterspaziergang inkl. kleiner Jause.
  • Je nach Wetterlage 3 begleitete Wandertouren zu den Geheimtipps.
  • Morgenspaziergang zum Kaltenbacher Wasserfall.
  • Kissen-Menü (Kräuterschlafkissen etc.) für den erholsamen Schlaf.
  • METZLER Molke Pflegeprodukte.
  • Kostenlose Parkgarage.
  • Kostenloses WLAN im ganzen Haus.


Nicht im Preis enthalten:

  • An- und Abreise.
  • Die Kurtaxe.

Tiroler Bergsommer: Sommerurlaub im Zillertal


Tiroler Bergsommer: Sommerurlaub im Zillertal

Tiroler Bergsommer: Sommerurlaub im Zillertal


Tiroler Bergsommer: Sommerurlaub im Zillertal


Tiroler Bergsommer: Sommerurlaub im Zillertal


Tiroler Bergsommer: Sommerurlaub im Zillertal

Das Alpenkräuterhotel Hochzillertal***S

Das schöne, familiär geführte Hotel bietet einen idealen Ausgangspunkt für Sommeraktivitäten und Wanderungen.

Die hellen Zimmer sind in einem modernen, alpenländischen Stil eingerichtet und verfügen über ein Bad, einen Flachbild-Sat-Fernseher sowie heilsames Granderwasser. Kostenfreies WLAN empfangen Sie im ganzen Hotel.

Der Alpenkräuter-Wellnessbereich auf 150 m² entführt Sie in eine Welt der tiefen Urlaubsentspannung. Hier erwarten Sie eine finnische Sauna, eine Biosauna und ein Dampfbad, eine Infrarot-Gesundheitskabine und HOCHentspannt-Ruheräume mit Alpenfeeling.


Bewusst regional - Bewusst Tirol

Milch, Käse, Fleisch aus der Region ...

Nachhaltigkeit und die heimische Landwirtschaft haben im Hotel eine besondere Bedeutung. Der Küchenchef verbindet mit seinen regionalen und gutbürgerlichen Gerichten ein besonderes Geschmackserlebnis mit gesunder Kulinarik. Das Restaurant wurde für sein Obst und Gemüse aus der Region und sein saisonales Fleisch mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet.


Gesundheit mit Alpenkräutern

Vitale Alpenkräuterküche, gesunde Kräutertees, frische Kräuter und Kräuteraufstriche am Frühstücksbuffet, Kräuterkissen-Menü für Ihre Nachtruhe, die Kräuter-Erlebniswoche, Kräuterwanderungen mit Experten, Kräuterfußbad, Kräuter-Menüs, Kräuter-Aperitifs und Kräuter-Cocktails - neue Ideen mit Kräutern entstehen bei uns im Kräuterhotel Hochzillertal am laufenden Band.


Hunde

Das Mitbringen von Hunden ist leider nicht gestattet.

Die Region Zillertal

Die Ferienregion Zillertal, etwa 40 km östlich von Innsbruck gelegen, reicht von Strass im Zillertal bis Mayrhofen, wo sich das Tal in das Tuxertal, den Zamser Grund, den Stillupgrund und den Zillergrund teilt. Bekannt geworden ist das Tal nicht nur durch seine wunderschöne Bergwelt mit den Tuxer und Zillertaler Alpen und dem dazugehörigen Naturpark, sondern auch durch die Musik der Zillertaler Schürzenjäger, die weit über die Landesgrenzen hinaus Erfolge feierten.

Die vielfältigen Angebote für einen Tiroler Bergsommer reichen vom höchstgelegenen Thermalbad Europas in Hintertux über eine Fahrt auf der Gerlos Alpenstraße bis hin zum Lamatrekking.


Kräuterwanderung

Gemeinsam mit der "Kräuterexpertin" erkunden Sie einmal pro Woche die Zillertaler Wälder und Wiesen. Entdecken Sie die Geheimnisse der Kräuterkunde und lernen Sie über die Wirkungsweise und natürliche Heilkraft heimischer Kräuter.
Frau Gertraud Lentner ist FNL-Kräuterfachfrau in Heilpflanzenkunde (Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise in Österreich) und LFI-Kräuterpädagogin (ländliches Fortbildungsinstitut Tirol); sie ist auch befähigt, als Trainerin über das LFI Tirol Kurse über Naturheilkunde und Salbenherstellung zu leiten.


Veranstalter: 50REISEN (es gelten die AGB des Veranstalters).