Ausgezeichnet.org

Anleitung zu mehr Selbstliebe: Wie man lernt, sich selbst zu lieben

Anleitung zu mehr Selbstliebe: Wie man lernt, sich selbst zu lieben

8 | 6689 Aufrufe

"Sich zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze." (Oskar Wilde)Vielen Menschen fällt es nicht immer leicht, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Kinder, Partner und Familie zu lieben und dies zu zeigen, fällt Ihnen einfach. Sie vergleichen sich mit ihren Mitmenschen. Ihre eigenen Fehler und Makel rücken sie lieber in den Vordergrund und vergessen dabei, dass das ihre Schönheit ausmacht. Die Schönheit bei sich zu suchen ist für viele in der Realität nicht sofort umzusetzen.

 

 

Ist es sinnvoll, sich lieben zu lernen?

 

Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Ja!Wer sich wertschätzt, strahlt das nach außen aus. In der Partnersuche ist das ein bedeutender Punkt, um beziehungsfähig zu sein. Nehmen wir uns so an, wie wir es uns wünschen, wirkt sich das positiv auf die Mitmenschen aus. Wir empfinden Glück, Vollkommenheit, Mitgefühl und Erfüllung. Das Kennenlernen von neuen Freunden und Bekannten macht mehr Spaß.Was andere von uns halten wird bald zur Nebensache. Wir lernen, mit Kritik besser umzugehen und nicht mehr alles zu Herzen zu nehmen. Unsere Partnersuche wird durch selbstbewussteres Auftreten leichter fallen. Wir lieben, um geliebt zu werden. Selbstliebe lässt das Leben farbenfroh und bunter erscheinen. Der Kopf ist frei von negativen Gedanken. Wir fühlen uns schwerelos und wie neu geboren. Problemen werden wir uns stellen und mit Stresssituationen lernen wir umzugehen.

 

 

Weshalb fällt es einigen schwer sich zu lieben?

 

Durch Medien, Mitmenschen und die Gesellschaft bekommen wir ein Gefühl nicht ausreichend zu sein. Wir empfinden uns nicht hübsch, schlau oder dünn genug. An uns nagen Selbstzweifel. Wir stehen in ständigem Vergleich zu anderen. Menschen leiden an Selbsthass, hervorgerufen durch traumatische Erlebnisse. Sie hinterfragen ihren Selbstwert und sind in der Ansicht keine Liebe verdient zu haben. Psychische Störungen wie Depressionen oder eine Trennung wirft sie in ein emotionales Loch, aus dem sie es aus eigener Kraft nicht mehr heraus schaffen.

 

 

Wie lernen sich zu lieben? Kann das Jeder?

 

Jedem ist es möglich, sich lieben zu lernen. Durch Tipps und Tricks, die sich in den Alltag integrieren lassen, ist das kein Hexenwerk.Wichtig ist der Grundsatz: Selbstliebe entsteht im inneren und wird nicht durch äußere Einflüsse ausgelöst.Regel Nummer eins: Sie stehen oben an erster Stelle und müssen keinem gerecht werden. Sie tun das alles für sich und niemand anderen. Zwingen Sie sich zu nichts und arbeiten Sie in Ihrem Tempo. 

 

  • Behandeln Sie sich jeden Tag und zu jederzeit wie einen Freund. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und Schwächen und bleiben Sie realistisch. Geben Sie sich ein Feedback. So wie Sie es für einen Freund tun würden.
  • Lernen Sie sich besser kennen.  Wer sind sie und was macht Sie aus? Worin liegen Ihre Interessen? Sagen Sie sich täglich wie schön Sie sich finden und was Sie zu schätzen wissen. Welche Körperteile, gefallen Ihnen am besten? Was haben Sie, das andere nicht haben?
  • Belohnen Sie sich öfter mit kleinen Geschenken und Aufmerksamkeiten. Treiben Sie Sport. Gönnen Sie sich eine Kleinigkeit, die Sie lange im Auge haben.
  • Suchen Sie an den Dingen, die Sie nicht leiden können, Positives. Wer wären Sie ohne diese Eigenschaften? Andere bewundern Sie für diese und würden gerne mit Ihnen tauschen.
  • Schaffen Sie Prioritäten für Ihre Bedürfnisse. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit und gönnen Sie sich eine Pause. Planen Sie nicht einen Beauty-Abend? Oder haben Sie Lust auf ein Treffen mit Freunden?
  • Loben Sie sich regelmäßig. Das ist wichtig. Sie waren heute diszipliniert und engagiert? Sie haben anderen geholfen oder ein Regal eigenständig aufgebaut? Sagen Sie sich: Das habe ich gut gemacht.
  • Lächeln Sie über sich selbst: Lachen ist die beste Medizin. Nehmen Sie sich nicht zu ernst. Sein Sie dankbar für jeden lustigen Moment den Sie erleben dürfen.
  • Vergleichen Sie sich nicht mit anderen Personen. Sie möchten keine Kopie sein. Sie sind ein Original, ein Unikat. Und das ist gut so.

 

Wichtig: Haben Sie Geduld mit sich. Ab und zu brauchen Sie mehrere Anläufe und Zeit. Mit ein bisschen Mut und Ehrgeiz schaffen Sie es. Seien Sie nicht enttäuscht oder traurig, wenn es nicht beim ersten Versuch funktioniert. Ein Meister ist noch nicht vom Himmel gefallen. Je mehr man um eine Sache ringt, desto wertvoller ist sie. Lieben Sie sich so wie sie sind, denn so sind sie perfekt für sich und für andere.

 

 

Foto: pixabay.com von Gerd Altman

Redaktion, 17.06.2021