Ausgezeichnet.org

Übersicht

Glück ist so individuell wie die Menschen, die nach ihm suchen und es ersehnen. Es setzt einen wachen Blick voraus und ein aktives Wahrnehmen dessen, was im persönlichen Leben Relevanz hat.Ein und dieselbe Erfahrung kann für verschiedene Menschen eine ganz unterschiedliche Bedeutung haben. Während die einen kein besonderes Gefühl mit einer Situation verbinden, empfinden andere Glück. Die Glücksforschung weiß: Glück bedeutet für jeden Menschen etwas völlig anderes.Eine Aussage über das Streben nach Glück ist somit immer eine Spur... mehr ...
Der Fasching ist ja nun nicht jedermanns Sache. Die einen lieben ihn, fiebern auf die ausgelassene Zeit hin, bereiten ein tolles Kostüm vor und freuen sich darauf, dieses auszuführen. Für die anderen ist der Fasching nur ein lästiges Übel, das man lieber zu Hause aussitzt. Wie sieht es in den 50plus-Treff-Regionalgruppen im Fasching aus? Wird da kräftig mitgefeiert oder nicht?  Dort, wo der Karneval mit ausgelassener Professionalität betrieben wird, ist die närrische Zeit ein besonders beeindruckendes Ereignis. Traumhaft schöne oder au&szl... mehr ...
Asexualität ist der breiten Öffentlichkeit bisher noch wenig bekannt. Dabei gibt es viele Menschen, die kein Verlangen nach Sex haben und damit zufrieden sind. Die Liebe präsentiert sich in den unterschiedlichsten Facetten. Auch asexuelle Menschen empfinden Liebe und den Wunsch nach einer intimen Beziehung.   Was ist Asexualität? Als asexuell werden Menschen bezeichnet, denen das Verlangen nach sexueller Interaktion vollständig fehlt. Sie werden von keinem Geschlecht sexuell angezogen. Eine Libido im Sinne von sexueller Erregung oder dem Bedürf... mehr ...
Arthrose ist eine Volkskrankheit, Millionen Deutsche unterschiedlichster Altersgruppen sind betroffen. Viele Patienten „behandeln“ sich mangels Diagnostik selbst und greifen zu den falschen Mitteln – oftmals mit fatalen Folgen. Was ist Arthrose und wie entsteht sie?Die Arthrose ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die mit starken Schmerzen einhergeht. Werden die Entzündungen chronisch, folgt ein Abbau der Knorpelstrukturen. Die Knorpelschicht stellt sozusagen die Schutzhülle unserer Gelenke dar. Wird diese nach und nach zerstört, reiben die K... mehr ...
 Nur wenige können allein und trotzdem glücklich sein. Die meisten wollen Freud und Leid mit einem Partner teilen. Wer noch keinen Blick in die Erfolgsgeschichten der 50plus-Treffler geworfen hat, sollte dies unbedingt einmal tun. Die vielen wunderbaren Liebesgeschichten sind einfach schön zu lesen und machen Mut, falls die Suche nach einem passenden Lebensgefährten bisher noch nicht von Erfolg gekrönt war. Wir haben versucht, aus den Erfahrungberichten unserer Mitglieder ein paar für die erfolgreiche Partnersuche wesentliche Punkte herauszufiltern. Nur ... mehr ...
Wer mit über 50 nach langjähriger Zweisamkeit plötzlich ohne Partner dasteht, ist verständlicherweise zunächst verunsichert. Vielfach besteht die Befürchtung, eine stabile neue Beziehung und eine vertrauensvolle Partnerschaft wären in jüngeren Jahren leichter zu erreichen. Doch es gibt es immer wieder Beispiele, die das Gegenteil beweisen. Es beginnt eine Zeit mit neuen und meist spannenden Herausforderungen. Die viele Jahre bestimmenden Verpflichtungen durch die Kinder und das zugehörige Familienleben sind zahlreichen neuen Optionen gewichen. ... mehr ...
Wechselduschen, Saunagänge und ausreichend Schlaf sind bekannte Methoden, die den menschlichen Körper abhärten und ihn vor Erkältungen schützen sollen. Doch helfen sie wirklich? Vorbeugemaßnahmen gegen eine Erkältung Laut Berliner IGES-Institut sind täglich etwa vier von 100 Beschäftigten krankgeschrieben; Erkältungen, Pneumonien und Bronchitiden sind der Grund für 17,3 Prozent aller Fehltage. Viele Menschen trainieren ihr Immunsystem, um nicht in dieser Statistik aufzutauchen. Dabei nutzen sie verschiedene Methoden, die vo... mehr ...
In der kalten Jahreszeit leiden viele unter erhöhter Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Dafür gibt es Gründe und auch einige Gegenmittel. Wir geben 4 Tipps.  Ausreichend geschlafen und trotzdem müde? Ohne Grund gereizt? Heißhunger auf Süßes? Und die Eigentmotivation lässt auch zu wünschen übrig? Wer all dies mit Ja beantworten kann, gehört möglicherweise zu den vielen SAD-Geplagten. Die „Seasonal Affective Disorder“ beziehungsweise saisonal-affektive Störung ist eine depressive Verstimmung, die ausschli... mehr ...
Es bedurfte erst eines anderen Mannes und einer frustrierenden Erfahrung im März 2016, die Sylvia dazu brachte, sich im Alter von 45 Jahren im 50plus-Treff anzumelden. Diese Anmeldung war das entscheidende Signal für mich, sofort den Kontakt zu suchen und auch zu finden. Sie war zu diesen Zeitpunkt frei von Illusionen und hatte den Glauben an die Liebe und das gute im Menschen längst verloren. In einer ersten PN schrieb ich ihr, das sie nur über das Herz, Vertrauen und Verlässlichkeit zu bekommen ist und niemals rein über den Körper oder Äusserlichkeiten... mehr ...
Wie viele Kompromisse eine Beziehung verträgt, ist zwar eine uralte Frage, sie stellt sich jedoch für jede Generation neu. Denn die Gesellschaft wandelt sich, alte Selbstverständlichkeiten gelten nicht mehr. Wer hätte beispielsweise vor 50 Jahren gedacht, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine Generation 50+ mit Schwung und recht guter Gesundheit auf Partnersuche geht? Und neu über Beziehungskompromisse nachdenken muss?  Die Entwicklung von KompromissenIm günstigsten Fall entwickeln sich Kompromisse mit einer Beziehung mit, die Chance dazu ist im erste... mehr ...