Ausgezeichnet.org

6 kreative Wohnideen für kleine Budgets

6 kreative Wohnideen für kleine Budgets

11 | 9712 Aufrufe

Eine liebevoll eingerichtete Wohnung bedeutet ein Stück Lebensqualität. Nicht jeder kann aber dafür viel Geld ausgeben, sodass die meisten tollen Wohnideen aus dem Deko-Laden schon wieder ausgeschlossen sind. Schade! Doch was geht eigentlich auch mit kleinem Budget? Wie schaffen es Menschen mit geringem Budget und Sparbewusstsein, ihre Wohnräume schön einzurichten und sich darin selbst zu verwirklichen?

 

 

Vasen - nicht nur für Schnittblumen

Ob zu Weihnachten, Ostern oder einfach zum Wechsel der Jahreszeit - das ist ein klarer Fall für neue Deko! Um jedoch nicht alles neu kaufen zu müssen und verwerten zu können, was in den Deko-Kisten zu Hause bereits liegt, kann man die Wohnungsdeko teils selber machen und teils kaufen. Grundlage dafür sind Vasen und Zweige. Die Vase darf ruhig gekauft werden, braucht aber nichts Besonderes zu sein. Simple Glasvasen erzeugen oft den größten Effekt. Beim nächsten Spaziergang einfach ein paar schöne Zweige mit nach Hause nehmen, in die Vase stellen - und vielleicht mit Glitzerspray besprühen, mit Lametta behängen oder die Christbaumkugeln für einen schönen Tannenzweig nutzen. Schon sind auch sonst langweilige Ecken preiswert ausgefüllt.

 

Langweiliges selber dekorieren

Der schlichte Holz-Bilderrahmen sieht nicht besonders ansprechend aus und der schlichte Spiegel im Bad ohne jeden Rahmen ist langweilig - aber die einzige Größe, die passt. Ein Ausflug in den Bastelladen kann helfen. Verschiedene Sprays für jede Oberfläche schenken ihnen Farbe, Struktur und lassen manchmal sogar das Bekleben mit Deko-Elementen zu. Mit dem richtigen Bastelplan kann aus billigen Wohn-Accessoires schnell etwas ganz Persönliches werden.

 

Es muss nicht immer nur dekorativ sein

Bei kleinem Budget muss die Wohnungseinrichtung multitaskingfähig sein. Auch dann, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, bleibt kein freier Raum mehr für riesige Skulpturen, hohe Kerzenständer und raumgreifende Deko-Ideen. Dafür lassen sich aber ganz alltägliche Dinge mit Accessoires aus dem Bastelladen aufwerten. Ein großes Regal beispielsweise sieht ordentlich und liebevoll eingerichtet aus, wenn es mit Aufbewahrungsboxen bestückt wird, die vielleicht sogar selber dekoriert wurden. Das geht mit speziellem Klebeband aus dem Bastelladen, das aus einer japanischen Deko-Idee hervorgeht. Einfach die Aufbewahrungsboxen aus günstiger Pappe damit bekleben - fertig ist die kreative, günstige Wohndeko.

 

Schöne Wände - ohne Streichen

Streichen ist aufwendig ... und kann schiefgehen. Weiße Wände sind aber auch nicht das Wahre. Mit einem schönen Wandtattoo kann man diese beiden Fliegen mit der gleichen Klappe schlagen - oder zukleben. Wandtattoos können zwar auch etwas mehr Geld kosten, wenn sie wirklich groß ausfallen, doch mehrere kleine, verschiedenfarbige Wandtattoos tun oft ihre Wirkung. Sie halten auf jedem Untergrund und lassen sich rückstandsfrei entfernen, wenn etwas Neues hermuss. Auch können sie online selber designt werden.

 

Altes neu lackieren

Ob langweiliges, altes Möbelstück oder die Vase, die damals vor Jahren die Schwiegermutter geschenkt hat - all das können Sie nicht mehr sehen? Statt gleich ein neues Möbelstück oder neue, teure Wohnungsdeko zu kaufen, reicht es häufig schon, Altes einfach neu zu lackieren. Geeignete Möbelfarbe gibt es preiswert im Baumarkt, auch mit Klebefolien kann man arbeiten und kreativ werden. Für Deko eignen sich Malfarben oder Farb- und Effekt-Sprays aus dem Bastelladen.

 

In einem anderen Licht

Farbige Glühbirnen sind längst nicht immer grell und störend. In sanften, pastelligen Farben beleuchten sie ein Zimmer lediglich anders und stellen die altbekannte Wohndeko in einem anderen Licht dar. Das sorgt für Abwechslung. Ist ein Raum farblich gleich oder wenigstens ähnlich eingerichtet, können mit Farb-Glühbirnen sehr kreative Effekte erzeugt werden - einfach die gleiche oder eine andere Farbe ausprobieren und sehen, wie das Licht die Atmosphäre des Zimmers vollkommen verändert!

 

© Mihalis A. / Fotolia.com

Redaktion, 30.01.2014