Ausgezeichnet.org

Neue Beziehung: Sollen wir zusammenziehen?

Neue Beziehung: Sollen wir zusammenziehen?

10 | 33300 Aufrufe

Amors Pfeile kennen keine Altersgrenze, weshalb die Liebe im Alter mit gleicher Intensität und Aufregung erlebt wird. Irgendwann stellt sich auch bei älteren Paaren die Frage, ob man nicht besser zusammenziehen sollte, um die gemeinsame Liebe vollends zu genießen. Partner in einem fortgeschrittenen Alter besitzen hierbei im Vergleich zu jüngeren Paaren wesentlich mehr Lebenserfahrung, weshalb sie den Schritt zu einer gemeinschaftlichen Wohnung und die damit verbundenen Konsequenzen in der Regel besser beurteilen können. Dadurch ist die Gefahr für falsche Illusionen wesentlich geringer ausgeprägt, verglichen mit einem jungen Paar, das eventuell noch nie mit einem Partner zusammengelebt hat. Eine pauschale Antwort für die genannte Fragestellung gibt es aber trotzdem nicht. Im folgenden Text haben wir kurz und prägnant die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt, die sich bei einer Entscheidung für einen Neustart in einer gemeinsamen Wohnung oder einem Haus ergeben.

 

Vorteile des Zusammenziehens

Zu den bedeutsamen Vorteilen einer gemeinsamen Wohnung zählt die Zeitersparnis durch den Wegfall des ständigen Reisens zum jeweiligen Partner. Speziell für ältere Menschen sind die Reisen in Zügen oder Flugzeugen bisweilen besonders anstrengend und auf Dauer zermürbend. Zudem kann die frei gewordene Zeit für etwas wesentlich Wichtigeres verwendet werden, nämlich für gemeinsame Stunden mit dem Partner. Zusätzlich lässt sich die gemeinschaftliche Zeit auch entspannter genießen, da im Hintergrund nicht mehr der Countdown bis zum nächsten Abschied bedrohlich tickt. Planungen für den Tag oder den Abend lassen sich somit viel geruhsamer und relaxter angehen.

 

Ein weiterer Vorteil der Entscheidung für ein Zusammenleben ist die deutliche Dokumentation der Liebe zueinander. Ob vor der jeweiligen Familie oder dem Freundeskreis, das Bekenntnis der gemeinsamen Wohnung ist gleichzeitig ein klarer Ausspruch für die Liebe zueinander. Ein Gefühl, dass die bisherige Liebe dem Partner gegenüber durchaus noch steigern und intensivieren kann.

 

Ebenfalls vorteilhaft ist natürlich die finanzielle Ersparnis einer gemeinsamen Wohnung. Das hierdurch gewonnene zusätzliche Geld durch die Aufgabe einer zweiten Wohnung und der Reisen zueinander kann für angenehme Dinge wie neue Einrichtungsgegenstände oder Urlaubsreisen verwendet werden. Speziell der erstgenannte Punkt ist sehr wichtig, da gemeinsam ausgesuchte Möbel oder Dekorationen für die Wohnung ebenfalls den Neubeginn für beide Partner dokumentieren und das Gemeinschaftsgefühl verstärken.

 

Nachteile eines gemeinsamen Zuhauses

Selbstverständlich ist die Entscheidung für eine gemeinsame Wohnung, in der man nun auch den oft anstrengenden Alltag teilt, immer ein Wagnis. Denn ob man wirklich füreinander bestimmt ist, lässt sich erst in dieser Situation beurteilen. Hat man den Partner bisher vielleicht überwiegend nur in einer eleganten Kleidung zum Ausgehen gesehen, so ist der Alltag in der Regel schon wesentlich weniger glamourös. Zudem stellt er eine Menge an Fallen für die Liebe. Ein Klassiker in diesem Zusammenhang, der die Liebe vieler Paare auf eine harte Probe stellt, sind beispielsweise unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der heimischen Ordnung und Sauberkeit. Hierbei sollte immer versucht werden, dass beide Partner Abstriche von ihren bisherigen Verhaltensweisen vornehmen, falls diese stark voneinander abweichen, um einen Kompromiss zu finden. Dies gilt nicht weniger für Stilfragen bezüglich der Einrichtung. So mag der eine Partner eventuell einen gemütlichen Landhausstil, während der andere Partner es eher urban und modern eingerichtet hat. Nur durch ein Aufeinanderzugehen und gegenseitige Rücksichtnahme lassen sich diesbezügliche Streitereien im neuen gemeinsamen Heim vermeiden. Man sieht - der Alltag kann die Liebe auf eine vielfältige Art gefährden ...

 

Speziell für Menschen, die von Natur aus einen ausgeprägten Freiheitsdrang aufweisen oder eventuell vor der neuen Liebe lange Zeit allein gelebt haben, ist die Entscheidung für einen gemeinsamen Haushalt besonders schwierig. Ratsam ist es in diesen Fällen, dass die eigene Wohnung nicht sofort aufgegeben wird, um das gemeinschaftliche Leben erst einmal für einen gewissen Zeitraum zu testen. So kann ohne größeren Druck herausgefunden werden, ob die gemeinsame Wohnung mit dem Partner nun eine gute oder schlechte Idee war!

 

Foto © michilist - Fotolia.com

Redaktion, 24.07.2014