Ausgezeichnet.org

Online-Flirt: Was sind die No-Gos?

Online-Flirt: Was sind die No-Gos?

15 | 13192 Aufrufe

Beim Online-Flirt gibt es einige ungeschriebene Regeln, deren Einhaltung zu mehr Kontakten führt. Darüber hinaus gibt es bei der Partnersuche im Internet auch No-Gos, beginnend beim Profil über das Schreiben einer ersten Mail bis zum Beantworten von Nachrichten.

 

 

 

 

Ihr Singlebörsen-Profil: Was ist nützlich, was ist tabu?

 

Ein paar Basics vorweg: Sie sollten nicht schwindeln, nichts beschönigen und sich auch nicht unter Wert verkaufen. Es scheint zwar ein Sport zu sein, im Online-Profil die Pfunde und manchmal gar die Jahre herunterzurechnen, doch was wünschen Sie sich? Eine Partnerschaft, bei der man/frau sich auf Augenhöhe begegnet? Dann stellen Sie sich so wahrheitsgemäß und natürlich auch so positiv dar wie möglich. Sie sind momentan kein beruflicher Überflieger, haben aber einige interessante Freundschaften und Hobbys? Stellen Sie Letzteres heraus. Mit einem perfekten Online-Profil erlangen Sie mehr Aufmerksamkeit. Es gibt jedoch auch einige No-Gos, welche zum Beispiel wären:

  • - Herausstellen des eigenen Reichtums, der Intelligenz, Begabung und des prima Lebenserfolges
  • - Erwähnen der Automarke, des Eigenheims und des Arztstudiums eigener Kinder
  • - Jammern über die Welt und das eigene Leben
  • - Pauschalbeschimpfungen potenzieller Partner (“bitte keine Loser, Fremdgänger etc.”)
  • - Überzogene Forderungen an den Partner: “Ich wünsche mir einen liebenswerten Mann für viele gemeinsame Unternehmungen, der es zu etwas gebracht hat (gern Porsche-Fahrer), mich verwöhnt und mir jeden Wunsch von den Augen abliest, mit mir wandert, weite Reisen unternimmt und auch mal die Oper besucht - am liebsten einen Arzt ab 1,80 (keinen Zentimeter kleiner!) mit vollem Haar und graumelierten Schläfen! Witwer bevorzugt, Eigenheim sehr gern, am liebsten am Alpenrand!”- Fordern Sie nicht, bieten Sie lieber etwas an. Sie wählen schließlich, mit wem Sie sich am Ende treffen.
  • - Profil ohne (aktuelles) Foto
  • - Fehlende Angaben zu Hobbys und Interessen - sie sind ab 50+ das A und O einer Beziehung
  • - Jegliche Anspielungen körperlicher oder gar sexueller Natur

 

Der Schreibstil bei einem Online-Flirt 

 

Es gibt tatsächlich Menschen, die bei der Partnersuche im Internet nachlässige Texte voller Rechtschreibfehler versenden. Das stößt auf viel Unwillen beim Gegenüber. Doch es mag eine brave Frau oder ein tüchtiger Mann in dieser Hinsicht kleine Schwächen haben. Hier helfen Online-Tools wie der Duden und ähnliche Programme kostenlos. Nun ist die Rechtschreibung das eine, geschickte und elegante Formulierungen sind das andere. Letztere sind aber nicht so bedeutsam, wie Sie glauben mögen. Es gibt nämlich Menschen, die sich beim Schreiben oder auch beim Telefonieren bestens verkaufen aber ansonsten nicht viel vorzuweisen haben. Erfahrene Menschen ab 50 wissen das. Seien Sie also eher authentisch als ein Literat. Sie sind Fachverkäuferin oder Handwerker? Das sind geachtete Berufe. Niemand erwartet von Ihnen einen Roman. Berichten Sie in kurzen Sätzen, was Ihnen am Herzen liegt (unter Ausschluss der No-Go’s) und befragen Sie Ihr Gegenüber dazu. Es gibt allerdings beim Schreiben von Mails auf einer Singlebörse auch einige Tabus bezüglich der Formulierungen:

  • - Abkürzungen wie „4u“ (for you = für dich), “2G4U” (to good for you = zu gut für dich - ein No-Go   erster Güte, wenn das Kürzel verstanden wird), „cu“ (see you = auf Wiedersehen) und dergleichen mehr
  • - Umständliches Behördendeutsch (es geht um einen Online-Flirt und nicht um einen Verwaltungsakt)
  • - Endlose Schachtelsätze
  • - Floskeln wie „Zeit ist Geld“

 

Flirtnachrichten, die ankommen, sind spannend, höflich, persönlich und doch unaufdringlich. 

 

Partnersuche im Internet: Was sind generelle No-Gos?

 

Es geht in diesem Beitrag vorwiegend um die Selbstpräsentation im Internet, doch einige No-Gos gelten natürlich auch beim Treffen und nicht nur in den ersten Tagen einer sich anbahnenden Beziehung. So sollten Sie stets eher Komplimente machen anstatt zu kritisieren, eher fragen als erzählen sowie finanzielle Probleme und Streitigkeiten in Ihrer Familie ganz außen vor lassen. Gerade in der Phase des Kennenlernens kommt es vielmehr auf das stilvolle Flirten an.

 

 

Foto: © FlemishDreams/fotolia.de

Redaktion, 06.07.2017